Beschreibung
Der Blutwurzel ist eher als „Medizin“ zu genießen. Aufgrund der im Mund zusammenziehenden, herben Wirkstoffe ist er nicht für jedermann ein Genuss. Die angenehme Wirkung im Magen entfaltet sich dafür direkt nach dem ersten Schluck.
Rohware:
Die Grundlage für den Magenbitter bilden die Wurzelstöcke der Pflanze Blutwurz (Potentilla erecta), welche auch Tormentill genannt wird, und unser Weizenkorn.
Herstellung:
Die gewaschenen, getrockneten und zerkleinerten Wurzeln / Rhizome werden über mindestens zwei Monate in Weizenkorn angesetzt. Während dieser Zeit werden die Wirkstoffe, Tannine und Aromen durch den Alkohol aus den Wurzeln gelöst. Anschließend wird er filtriert um die hellbraunen Rückstände der Wurzeln zu beseitigen. Aufgrund der sehr schwachen Filterung verbleiben die Wirkstoffe im Ansatz. Dies hat allerdings zur Folge, dass sich manchmal etwas Satz am Flaschenboden bilden kann. Dies ist jedoch kein Mangel sondern ein Zeichen von Natürlichkeit.
Besonders geeignet:
Zur Linderung eines verdorbenen Magens ist der Blutwurzel Magenbitter unschlagbar.