Beschreibung
Die für diesen Birnenbrand verwendete Nägeles Birne unterscheidet sich im Geruch und Geschmack von anderen Birnen, da sie kein typisches Birnenaroma bringt. Stattdessen entfaltet sie ein spezielles feines Fruchtaroma welches etwas Zeit benötigt um sich zu entfalten, aber dafür lang im Abgang erhalten bleibt.
Rohware:
Die alten, großen Birnbäume sind noch relativ häufig auf Köngener Streuobstwiesen anzutreffen. Diese Sorte ist für Dörrbirnen und feine Birnenbrände bekannt.
Die mittelgroßen Birnen fallen im frühen Herbst. Die Bäume sind sehr robust und reichtragend.
Herstellung:
Die sortenreinen Birnen werden drei mal wöchentlich gesammelt und sofort gemaischt. Aufgrund der kurzen Haltbarkeit der Birnen stellt diese Sorte eine hohe Anforderung an eine reintönige Vergärung. Nach vollständiger Vergärung werden diese besonders aromaschonend destilliert.
Besonders geeignet:
als Digestif.